Die ehemalige Lampenstube im Magazingebäude der Zeche Waltrop
beherbergt nun bereits seit über 15 Jahren unser Architekturbüro.
Früher nahmen sich hier die Bergleute ihre numerierte persönliche Grubenlampe aus den Regalen, bevor sie über einen Brückengang zum Förderturm zur Grubenfahrt gingen. Nach Ende der Schicht wurde sie wieder zurückgestellt. Der Zugang zur Lampenstube erfolgte getrennt nach "schwarz" und "weiss".
Das weitgehend erhaltene Stahlfachwerk und die kleinen Rundbogenfenster in den mächtigen Gemäuern schaffen für uns heute eine einzigartige Arbeitsatmosphäre.

Mit wenigen gezielten Eingriffen war es möglich einen modernen Büroablauf zu integrieren: Glaswände unterteilen die Arbeitsbereiche, Fussbodenheizung und Dachdämmung wurden ergänzt, der Besprechungsraum wurde klimatisiert - Sie können uns also auch an heißen Tagen besuchen ...
Unser Team
Claudia Blanc

E-Mail: cb@blancundmecklenburg.de
Geb.1962 Gelsenkirchen
Studium Universität Dortmund
Mitarbeit Prof.Kleihues
Sommerakademie Ruhrgebiet
Diplom 1992 Prof.Kleihues
Mitarbeit Büro Böll, Essen
Andreas Mecklenburg

E-Mail: am@blancundmecklenburg.de
Geb.1961 Gelsenkirchen
Studium Universität Dortmund
Mitarbeit Prof.Kleihues
Sommerakademie Ruhrgebiet
Diplom 1992 Prof.Kleihues
Mitarbeit GSP, Dortmund
Mitarbeit Aldo Rossi, Mailand
Kirsten Bürgin

E-Mail: kb@blancundmecklenburg.de
Dipl.-Ing.Architektin
Freiberufliche selbstständige Tätigkeit
für Blanc & Mecklenburg
Lars Dittmann

E-Mail: ld@blancundmecklenburg.de
Dipl.-Ing.Architekt
Freiberufliche selbstständige Tätigkeit
für Blanc & Mecklenburg
Wir sind Mitglieder der Architektenkammer NRW, daher gelten für uns folgende berufsrechtliche Regeln:
Baukammergesetz NRW (BauKG NW)